neues Szenario anlegen

Für jeden Wasserentnahmestelle stehen Formulare bereit, welche sich je nach ausgewähltem Typ anpassen, um alle relevanten Informationen hinterlegen zu können.

Hinweis

Um Entnahmestellen anzulegen oder zu bearbeiten, muss der Benutzer mindestens die Berechtigung Bearbeiten für den Bereich Wasserentnahmestellen haben.

Einsatzplanung öffnen

Im linken Seitenmenü der Online-Plattform ist im Bereich Features das Feld Einsatzplanung zu finden.

wasserkarte.info Einsatzplanung wasserkarte.info Einsatzplanung

Hier öffnet sich die Kartenansicht mit allen in wasserkarte.info eingetragenen Daten und Informationen.

Neues Szenario anlegen

Um ein neues Szenario anzulegen, muss in der Funktionsleiste am rechten Kartenrand auf das oberste Stecknadelsymbol geklickt werden. Es öffnet sich ein Dialogfenster in welchem mit dem Knopf Szenario anlegen ein neues Szenario angelegt werden kann. Bei der Erstanlage eines Szenarios wird dieses automatisch mit “Lagekarte” benannt.

wasserkarte.info Einsatzplanung wasserkarte.info Einsatzplanung

weiteres Szenario anlegen bzw. bearbeiten

Um ein weiteres Szenario anzulegen bzw. die bereits angelegten Szenarien zu bearbeiten, einfach im linken Seitenmenü der Online-Plattform im Bereich Features das Feld Szenarien wählen.

wasserkarte.info Einsatzplanung wasserkarte.info Einsatzplanung

In der folgenden Ansicht können die verfügbaren Szenarien eingesehen werden. Dort sind die eigenen und auch die von anderen Benutzern geteilten Szenarien ersichtlich.

Hinweis

Im PLUS-Paket für Feuerwehren sind standardmäßig zwei Szenarien inkludiert. Weitere Szenarien können einfach über die Erweiterungspakete dazugebucht werden.

Liste der verfügbaren Szenarien Liste der verfügbaren Szenarien

weiteres Szenario anlegen

Mit + Szenario erstellen kann nun ein weiteres Szenario angelegt werden.

Folgende Punkte können hier gesetzt werden:

  • ID: Nummer bzw. Kurzbezeichnung dieses Szenarios
  • Titel: Der Name des Szenarios (Pflichtfeld)
  • Projekt: In welchem Projekt soll dieses Szenario angelegt werden
  • Immer aktiv: Ist dieser Punkt gesetzt, so wird dieses Szenario immer in der Einsatzplanung angezeigt. Auch die Synchronisation in die wasserkarte.info App kann hiermit aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Mit Aktualisieren wird das Szenario erstellt und es kann mit der Bearbeitung in der Oberfläche der Einsatzplanung begonnen werden.

Szenario erstellen Szenario erstellen

Szenario bearbeiten

Mit dem Stiftsymbol können die Szenarien bearbeitet werden (bei geteilten Szenarien - Bereich Features in den Berechtigungen muss hierfür ein Bearbeitungsrecht vergeben sein, ansonsten können diese nur gelesen werden).

Die Möglichkeiten bzw. Beschreibung der Felder können dem darüberstehenden Punkt weiteres Szenario anlegen entnommen werden.

Szenario bearbeiten Szenario bearbeiten

Szenario löschen

Will man ein Szenario löschen, so kann dies über die Bearbeitungsansicht (Stiftsymbol) erreicht werden. Danach einfach auf Löschen klicken und das Szenario inklusive der darin platzierten Symbole und deren Inhalte werden gelöscht.